• La Cheix 63120 Vollore Montagne France +33 (0)4 73 53 78 49

Natürliche Besonderheiten von Holz

Natürliche Besonderheiten von Holz

Holz, ein natürlicher Werkstoff

Holz ist ein zellulosehaltiger Werkstoff, der von einem lebenden Organismus in einem Ökosystem gebildet wird. Sonnenscheindauer, Gelände, Höhenlage, Temperatur und Klima haben einen direkten Einfluss auf das Wachstum der Bäume. Die Breite des Splintholzes und der Jahresringe, Dichte und Körnung sind Indizien für das Baumwachstum, sie bestimmen die Qualität des Holzes. Holz ist von Natur aus ökologisch, recycelbar und erneuerbar, es dient weiterhin als Energierohstoff.

Mit der Wahl von Holz nehmen sie seine natürlichen Besonderheiten in Kauf

Knoten, Adern, Risse, Spalten, Farbschwankungen, Werfen. All diese Phänomene mindern die Widerstandsfähigkeit und Dauerhaftigkeit des Holzes nicht. Holz ist hygroskopisch, d.h. es kann Feuchtigkeit in Abhängigkeit von der klimabedingten Temperatur und Feuchtigkeit der Umgebungsluft (Sonne, Tau, Sturm) verlieren oder aufnehmen. Diese Parameter führen unweigerlich zu Maßabweichungen des Holzes: Werfen, Schwinden, Quellen und Risse je nach Holzart und Faserrichtung (axial, radial, tangential).

Es gibt jedoch auch Verfahren, mit denen das Werfen eingeschränkt werden kann. Eine Trocknung auf 12 bis 18 % Feuchte reduziert Maßabweichungen erheblich. Eine Behandlung verbessert die Haltbarkeit des Holzes, der Auftrag geeigneter Produkte insbesondere für eine Benutzung im Außenbereich verhindert Farbänderungen und eine Vergrauung des Holzes. Die Einhaltung der in den technischen Unterlagen (in Frankreich DTU) angegebenen Normen ist für einen Einsatz von Holz unter Berücksichtigung seiner natürlichen Besonderheiten entscheidend.

DTU 31.2 construction de maisons et bâtiments à ossature en bois
DTU 41.2 Revêtements extérieurs en bois pour les bardages
DTU 51.4 pour les terrasses en bois