Die Sortierung von Schnittholz nach dem Aussehen wird in der für europäische Nadelhölzer geltenden Norm DIN EN 1611-1 auf Grundlage visueller Kriterien zum Aussehen der Schmal6 und Breitseiten in Bezug auf Art, Umfang und Ort der Besonderheiten, Holzfehler und Holzveränderungen festgelegt.
GÜTEKLASSE 0 TISCHLERARBEITEN
GÜTEKLASSE 1 SICHTBARE HOLZKONSTRUKTIONEN UND VERKLEIDUNGEN
GÜTEKLASSE 2 NICHT SICHTBARE HOLZKONSTRUKTIONEN UND BAUHOLZ
GÜTEKLASSE 3 VERPACKUNGS- / SCHALHOLZ
Die visuelle Sortierung der Struktur gemäß der frz. Norm NF B 52-001 legt 3 Güteklassen mit den Bezeichnungen ST-I, ST-II und ST-III fest, die den Bezeichnungen C30, C24 und C18 entsprechen. Der von einer Zahl gefolgte Buchstabe C (frz. für Klasse) entspricht dem Wert für die Biegebruchspannung in Megapascal (Mpa). Die Klasse C18 eignet sich hervorragend für traditionelle Holzkonstruktionen, die Klasse C24 für industrielle Holzkonstruktionen (Träger), die Klasse C30 wird für Holzkonstruktionen aus hochleistungsfähigem Brettschichtholz empfohlen.